Tag-Archiv | Humanismus

Fortsetzung Videolesung Buch 10 2. Band zu ‚Tote brauchen keinen Himmel‘

Videos zur Lesung ‚Tote brauchen keinen Himmel‘

Feb19

H. F. Moritz und Max Balladu

lesen aus dem 2. Band des Romans von Max Balladu:

‚Tote brauchen keinen Himmel‘

Diese Videos finden Sie über den Link: https://www.youtube.com/watch?v=r_v5RW8OONQ

und https://www.youtube.com/watch?v=7-Jxm3DsanI

Weitere Videos über Bücher von Max Balladu finden Sie auf YouTube über den Link: https://www.youtube.com/results?search_query=max+balladu

E-Book ‚Tote brauchen keinen Himmel‘ verfügbar.

Der zweibändige Roman von Balladu ‚Tote brauchen keinen Himmel‘, ist ab sofort als E-Book verfügbar. Bis zum 4. Februar in einer Sonderaktion preiswert zu erwerben:

Band 1 für 4,99 €

Band 2 für 4,49 €

Buch 10: ‚Tote brauchen keinen Himmel‘

Hallo liebe Lesefreunde!

 Das 10. Buch von Max Balladu ist ein Roman in zwei Bänden, die in je zwei Teile aufgegliedert sind. Der Titel lautet: 

‚Tote brauchen keinen Himmel‘

Band 1

 

 

Band 2

Buchlesungen finden im Januar statt.

Beide Bände sind im Online-Buchhandel verfügbar.

Preise:

Band 1    19,99 €

Band 2   15,99 €

Dorothea-Leporin-Klinik

3. Auszug  aus Balladus neuem Buch ‚Tote brauchen keinen Himmel‘

Halle, Montag, 23. Januar 2017

„Mein Name ist Stolz,“ der junge Mann schob seinen ehemaligen Chef im Rollstuhl, den er sich bei seiner Ankunft im Klinikum besorgt hatte, der vor ihm stehenden Frau direkt vor die Füße. „Das ist Dr. Prost. Er hat im Betrieb plötzlich starke Schmerzen im linken Bein bekommen. Er wollte selbst in diese Klinik fahren, aber weil das nicht ging, habe ich ihn hierhergebracht.“

„Warum haben sie keinen Krankenwagen gerufen?“ fragte die schlanke, dunkelhaarige, vielleicht fünfzigjährige Frau, auf deren Schild am weißen Kittel, Oberärztin Dr. Pannwitz stand, während sie bereits den Patienten untersuchte.

„Dr. Prost war sich nicht sicher, ob der Notdienst ihn auch genau hierher, zu ihnen, gefahren hätte. Also habe ich das übernommen.“

„Verstehe. Das war richtig so Herr …“ sie sah dem jungen Mann fragend ins Gesicht.

„Stolz, Michael Stolz.“

„… Herr Stolz. Wir kennen Herrn Prost und sein Problem. Meine Assistenzärztin wird den Patienten gleich übernehmen.“

„So lange warte ich noch.“

„Wie sie wollen.“ Die Ärztin drückte dem Mann kurz die Hand und verließ den Behandlungsraum.

Kurz danach betrat eine junge Frau, ebenfalls im weißen Kittel mit Namensschild, das Zimmer. Sie blieb kurz stehen, als sie den großen, breitschultrigen, etwa gleichaltrigen Mann mit der athletischen Figur entdeckte. Offensichtlich hatte sie nur an den siebzigjährigen Patienten gedacht und war jetzt überrascht, einen viel Jüngeren zu sehen. Außerdem wirkte der Gesichtsausdruck des Mannes angenehm auf sie. Dabei würde man auf den ersten Blick eher sagen, ein herber, nicht besonders schöner Mann. Der erste Eindruck entstand durch die weiße, glattrasierte Haut des Gesichts, mit den vielen unsystematisch verteilten Sommersprossen, den einfach halblang geschnittenen, dunkel-braunen, leicht rötlichen Haaren. Interessanterweise verschwand durch die Brille der etwas stupide Eindruck. Die eindrucksvolle Größe und Statur des Mannes korrigierten das Bild ins Positive. Dorothea zog den Schluss, ein attraktiver Mann. Sie ging lächelnd auf Stolz zu. „Ich bin die Assistenzärztin Dorothea Ruge. Sind sie der Sohn?“

Stolz war so in den Anblick der Frau vertieft, dass die Frage, wenn auch mit dunkler, angenehmer, einprägsamer Stimme gesprochen, nur wie aus der Ferne zu ihm kam. Ihm gefiel alles, was er sah, die gut proportionierte Figur mit dem wohlgeformten Busen, die leicht welligen, dunklen, fast schwarzen Haare im Bubikopf Schnitt, das ebenmäßiges Gesicht mit den braunen Augen – nur die Nase wirkte, wenn man die Frau direkt von vorn betrachtete, etwas zu breit geraten. Sogar dieser kleine Schönheitsfehler gefiel Stolz. Irgendetwas zog ihn magisch zu dieser Erscheinung hin. Dabei hatte er sie doch gerade zum ersten Mal gesehen.

Plötzlich spürte der Mann Prosts Hand an seinem Arm, erwachte spontan aus seinen Gedanken und erinnerte sich der an ihn gestellten Frage. „Nein, nein,“ Stolz lachte kurz auf, „Dr. Prost ist ein ehemaliger Kollege. Aber, wenn sie so wollen, bin ich auch ein Nachfahre von ihm, denn ich arbeite genau da, wo früher der Doktor gearbeitet hat.“

„Und das ist, wenn ich fragen darf?“ Wieder lächelte die Frau.

„C-V-Anlage bei OPA Industrial, aber ich bin nur Fachingenieur. Der Doc war dort der Chef.“

„Das kann ja noch kommen, Michael,“ mischte sich der Patient ein, „so, wie ich Harry Kupfer verstanden habe, bist du absolut dazu geeignet.“

„Gut, dass sie uns erinnern Herr Dr. Prost, dass sie hier eigentlich die Hauptperson sind. Ich bringe sie jetzt auf ihr Zimmer. Sie sollen gleich morgen früh operiert werden, aber vorher müssen wir noch einiges erledigen.“

„Kann ich dann morgen schon den Doc besuchen?“ Stolz sah nur die Frau an.

„Das ist doch nicht nötig,“ sagte Prost schon wieder grinsend, weil die spontane, offen zu Tage tretendende Bewunderung seines Kollegen für die Frau, seinen Schmerz wohl etwas verdrängt hatte. Natürlich wusste er auch, dass Stolz nur wegen der Ärztin wiederkommen wollte.

„Doch, doch,“ stammelte Stolz, „ich muss ihnen noch zur Anlage ein paar Fragen stellen.“

„Nein, morgen wird das nichts,“ sagte die Ruge, „die OP ist nicht ganz einfach, kann also lange dauern, dann folgt die Aufwachphase, die bis in die frühen Morgenstunden dauern kann. Kommen sie am besten übermorgen.“

Die dreißigjährige Dorothea Ruge war in Friedrichsbrunn im Harz geboren, wuchs in Mahlwinkel auf, wo sie auch die ersten vier Jahre von 1993 bis 1998 zur Schule ging. Ab 5. bis 8. Klasse, musste sie mit dem Bus nach Angern fahren und fürs Gymnasium hatte sie die Mutter in Osterburg angemeldet, weil es da eine gute Internatsunterbringung gab. Danach arbeitete sie drei Jahre als Krankenpflegerin im Osterburger Krankenhaus und begann 2010 ihr Medizinstudium in Magdeburg, das sie 2015 als Diplommedizinerin abschloss. Seit 1. September 2015 arbeitete sie als Assistenzärztin an der Klinik ‚Dorothea Leporin‘ in Halle (Saale).

„Sind sie dann auch wieder im Dienst Frau Doktor?“ Stolz blickte hoffnungsvoll auf die Ärztin.

„Ich muss sie enttäuschen,“ sagte die Ruge, wieder mit dem gleichen charmanten Lächeln, und Prost beobachtete amüsiert, wie das Gesicht seines jungen Kollegen einen Hauch von Traurigkeit überflog.

„Den Titel habe ich noch nicht verdient,“ fuhr die Frau fort, „ich bin erst dabei, meine Doktorarbeit zu schreiben. Aber, na klar bin ich übermorgen da.“

‚Schon strahlt er wieder‘, registrierte Prost, der zur mehrfachen Wiederholung seines Titels und die vordergründige Betonung ‚Chef‘, nur geduldet hatte, weil er natürlich wusste, das Stolz das nur tat, um bei der Frau Eindruck zu schinden. „Dann mach dich mal schnell wieder in die Anlage, Michael, sonst tanzen deine Anlagenfahrer noch auf den Tischen.“

„Das sind doch keine Schü…,“ Stolz merkte, dass Prost ihn nur hatte auf den Arm nehmen wollen, hüstelte verlegen, „also, ich geh dann. Auf Wiedersehen Dr. Prost,“ sah zur Ärztin, „und bis übermorgen.“

Stolz ging dicht an der Frau vorbei zur Tür und verschwand. Der Blick, mit dem die junge Frau seinem begegnete, ließ den Mann innerlich jubeln, so dass er einen Luftsprung auf dem Flur vollführte, sich dann aber schnell versicherte, dass ihn niemand beobachtet hatte. Die zwei Krankenpflegerinnen schienen so beschäftigt, dass sie wohl nichts bemerkt hatten. Schnell verließ der Ingenieur die Krankenstation.

Zwei Tage später, am Mittwoch den 25. Januar, betrat Stolz erneut die Station der Klinik, in der die an der sogenannten Schaufensterkrankheit leidenden behandelt wurden. Inzwischen hatte der Mann sich natürlich im Internet kundig gemacht und wusste deshalb, dass es sich um eine periphere arterielle Verschlusskrankheit, also eine Arteriosklerose in den Beingefäßen handelte, die vor allen Dingen im Alter ab 55 Jahre auftrat. Das typische Symptom dieser Verengung der Schlagadern waren starke Schmerzen in den Beinen. Diese äußerten sich vorrangig bei körperlicher Anstrengung, dadurch mussten die Betroffenen beim Gehen häufig Pausen einlegen. Meistens wird diese Krankheit zu spät entdeckt und dann hilft nur eine Operation. Die besondere Gefahr dieser Krankheit lag darin, dass durch die verminderte Durchblutung, die Wunden an den Füßen schlechter heilten, im schlimmsten Fall konnte Gewebe absterben. Ist dies der Fall, muss das Gewebe schnell entfernt werden, da sonst eine lebensgefährliche Blutvergiftung drohte. Das kann bis zur Amputation führen, was diese Krankheit für die Betroffenen brisanter machte. Obwohl Rauchen als eine Hauptursache beizeiten erkannt worden ist, hält diese Aussicht viele Menschen nicht auf, vom Rauchen Abstand zu nehmen.

Stolz ging langsam den Flur entlang, an Prosts Zimmer vorbei bis zum Schwesternzimmer, das sich an einen mit großen Glasfenstern zum Flur hin abgetrennten Raum anschloss und auf Stolz den Eindruck machte, wie der Empfang in einem Hotel, nur eben nüchterner, was schon allein die weiße Farbe bewirkte. Die Tür, aber auch die Fenster zum Flur, standen offen. Stolz sah zwei Schwestern, die eine saß in der Mitte des Raumes am Tisch und schrieb, während die andere in der Nähe des offenen Fensters am Computer saß. „Entschuldigung, ich suche Frau Dorothea Ruge,“ Stolz wartete auf eine Reaktion und als die Schwester ihren Kopf zu ihm drehte, fügte er noch erklärend hinzu, „sie wollte noch mit mir sprechen.“

„Sie wird wohl im Arztzimmer sein,“ die Schwester zeigte nach rechts den Gang hinunter.

„Danke.“

Es war nur zwei Türen weiter auf der rechten Seite. Davor befand sich das Zimmer der Oberärztin Dr. Pannwitz.

Stolz war sich nicht sicher, ob er einfach anklopfen sollte, ging erst einmal weiter und überlegte, was er wohl sagen könnte. Plötzlich hörte er hinter sich, wie eine Tür geöffnet wurde, drehte sich um und sah Dorothea auf den Flur treten.

Sie bemerkte ihn sofort. „Hallo Herr Stolz, das Zimmer von Dr. Prost liegt doch in der anderen Richtung,“ schmunzelnd fügte sie noch hinzu, „vergessen?“

„Ach, ich war so in Gedanken, da bin ich wohl vorbeigelaufen.“ ‚Sie hat sich deinen Namen gemerkt‘, jubilierte es in ihm. Er musste sich zusammenreißen, denn er wollte nicht, dass sie ihm seine Freude darüber ansehen könnte.

„Kommen sie, ich wollte auch gerade zu…,“ sie zögerte einen Moment, „…ihrem Vorfahren?“ Lachend dreht sie sich um und schritt voraus, während Stolz ihr schnell folgte.

„Hallo Herr Prost, wie geht es ihnen?“ Die Assistenzärztin blieb an der Stirnseite des Bettes stehen.

„Abgesehen davon, dass die vielen Schläuche, die scheinbar aus meinem Körper zu kommen scheinen, mir Angst machen, ganz gut. – Ich muss sie auch noch etwas fragen.“

„Aber gerne, bitte fragen sie.“

Inzwischen stellte Stolz sich schweigend neben das Bett murmelte nur, „Tag Doc,“ und sah mit kribbelnden Gefühl zur Ruge.

Prost warf nur einen kurzen Blick auf seinem Besuch, „hallo Michael,“ dann konzentrierte er sich wieder auf die Ärztin. „So eine Halbnarkose war für mich eine vollkommen neue Erfahrung. Ich habe zwar nur die Schatten der zwei Frauen, die mich operiert haben, auf dem Tuch vor meinem Gesicht gesehen und auch die Worte nicht verstanden, die die beiden gewechselt haben, aber das lief alles derart ruhig ab, dass ich vollkommen entspannen konnte und die vier Stunden OP sind relativ schnell vergangen.“

„Ich weiß, dass haben sie uns gestern gleich nach der OP auch gesagt und sich bedankt. Das kommt nicht so oft vor und hat uns sehr gefreut.“

„Ja, leider hatten sie ja noch die OP-Tücher vor dem Gesicht, so dass ich sie gar nicht erkennen konnte. Sagen sie, wer war die zweite Frau?“

„Frau Oberärztin Dr. Pannwitz hat die OP geleitet.“ – „Ich habe nur assistiert“, fügte sie bescheiden hinzu.

„Ich sage ihnen noch einmal, Dankeschön. Die OP war für mich eine neue Erfahrung und außerdem für mich, den Patienten, fast – ein Kinderspiel.“

„Das ist doch unsere Aufgabe Herr Prost,“ während sie sprach begutachtete sie den Verband, der das gesamte linke Beine von oben bis unten umgab, „wichtig wird sein, wie sich das alles weiterentwickelt und wie letztendlich der Effekt für sie sein wird.“

„Ja, da bin ich auch gespannt.“ Prost warf einen kurzen Blick zu seinem Kollegen, doch der hatte nur Augen für die Ruge. „Es ist schön, dass sie meine eigene Ader wiederverwenden konnten.“

„Ja, das hat uns auch überrascht, weil wir das nach Auswertung der Röntgenbilder eigentlich nicht erwarten konnten,“ nun begutachtete sie die Schläuche, die unter dem Verband hervorkamen und in kleinen Beutelchen endeten. Als letztes warf sie einen Blick auf den Katheder in dem sich der Urin sammeln konnte. „Aber so, mit ihrer eigenen Ader, ist es tatsächlich besser, weil auf diese Art der angestrebte Effekt noch günstiger ausfallen könnte.“

„Ich werde Frau Pannwitz morgen bei der Visite das auch noch einmal sagen.“ Prost sah die Ruge an, „na, alles in Ordnung?“

„Ja, ja. Alles okay. Ich lasse sie jetzt mit ihrem Besuch allein. Danach muss ich noch den nächsten notwendigen Schritt mit ihnen besprechen.“ Sie drehte sich um und verließ das Zimmer.

„Dr. Prost…,“ Stolz wollte ein Gespräch beginnen, obwohl er gar nicht recht wusste, was er sagen sollte-

„Michael,“ Prost unterbrach sofort seinen Kollegen, „erstens habe ich dir von Anfang an gesagt, dass du natürlich auch du zu mir sagen kannst, wenn ich das tue, denn andernfalls muss ich dich auch wieder siezen.“ Prost hob kurz die rechte Hand, um Stolz am Sprechen zu hindern, „und zweitens muss du dich nicht lange hier bei mir aufhalten. Geh der Ruge hinterher, bevor sie irgendwohin verschwindet. – Ihr passt beide gut zusammen, glaube ich,“ fügte Prost lächelnd hinzu.

„Ja, du hast schon recht Doc. Ich bin eigentlich wirklich nur wegen Dorothea wieder hier.“ Erschrocken über seine ehrlichen Worte sah er Prost entsetzt an.

Doch der lachte, „sag ich doch.“

„Die alten Hasen in der Anlage haben schon recht mit ihrer Meinung zu dir…“

„Genug, jetzt hau schon endlich ab.“ Prost drehte den Kopf auf die Seite, mehr traute er sich noch nicht zu bewegen.

Stolz überlegte noch einen kurzen Moment. „Mach’s gut Doc.“ Dann verließ er leise den Raum.

Der Flur war leer. ‚Verdammt.‘ Stolz überlegte kurz, ging dann zurück zum ‚Empfang‘ und atmete auf, als er die Ruge sah.

Die hatte wohl genauso auf ihn gewartet, denn sie kam gleich auf den Flur zurück, „ich habe noch ein paar Minuten, gehen wir da hinten in den Besucherraum?“

„Ja, natürlich. Mein Doc hat…“

„Das scheint ein erfahrener Mann zu sein?“ Die Ruge sagte das lächelnd, so dass Stolz ganz schwummrig wurde.

Er sah die Frau an. „Und hat er recht?“

„Ich kann zwar nur raten, was er gesagt hat, aber da du, entschuldige…“

„Ach was entschuldige. Das du ist schon richtig. – Und ja, er hat mich dir gleich hinterhergeschickt,“ fügte er lachend noch hinzu.

„Die OP war auch für mich eine gute Erfahrung.“ Die beiden standen auf dem Flur der Station uns sahen sich in die Augen. „Eine derart lange Arterie können wir nicht allzu oft so komplett retten.“

„Was ist eigentlich die Ursache für die Schaufensterkrankheit?“ Die Frage war ihm einfach so rausgerutscht, denn sein Blick verlangte nach etwas ganz anderem.

„Arteriosklerose entsteht,“ begann die Ruge mit leicht leuchtenden Augen sofort zu erklären, obwohl ihr der Blick des Mannes nicht entgangen war, „wenn Fett in die Gefäßwände eingelagert wird, was vor allem durch zu hohe Blutfettwerte begünstigt wird, die durch falsche Ernährung und Bewegungsmangel oder durch genetische Defekte bedingt sein können. Ebenso erhöhen Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Übergewicht das Risiko für eine Gefäßverengung.“

„Ist nach der OP alles wieder im Lot oder was muss der Patient tun?“ Stolz blieb beim Thema, weil er mit Erstaunen feststellte, dass ihm diese Art von Gespräch mit der schönen Frau gefiel.

„Nein, zum ersten Teil der Frage,“ das Leuchten der Augen der Frau verstärkte sich und es kam ihr darauf an, dem sie immer mehr interessierenden Mann überzeugend zu antworten, „denn wenn es erst einmal so weit gekommen ist, dass operiert werden musste, dann ist die Krankheit schon so vorangeschritten, dass sie nur noch eingedämmt, aber nicht vollständig ausgeräumt werden kann.“ Die Ruge dachte kurz nach, ohne ihren Blick zu senken. „Zum zweiten Teil deiner Frage kann ich nur so viel sagen, dass alles Weitere ab jetzt maßgeblich von ihm selbst abhängt. Bewegung, Bewegung, Bewegung. Das ist das A und O.“

„In Bewegung bleiben ist sicher für jeden Menschen in jedem Alter wichtig,“ stellte Stolz trocken fest.

„Ja, richtig,“ bestätigte die Ruge, „aber im Alter, und erst recht bei einer solchen Krankheit, ist das umso wichtiger.“

„Ich denke, das sollte für den Doc kein Problem sein.“ Und weil die Ärztin ihn fragend ansah, ergänzte er noch, „wenn das, was ich von meinen Kollegen über ihn gehört habe, stimmt, wird er diese Forderung auf alle Fälle erfüllen.“

„Das würde mich für ihn freuen.“ Die Ruge senkte nur kurz den Blick, um dann mit neuem Leuchten in den Augen fortzufahren, „aber jetzt möchte ich gern dir eine Frage stellen.“

„Nur zu.“

Beide mussten zur Seite treten, weil ein Krankenpfleger mit einem Patienten im Bett den Flur entlang kam. Erst dann redete die Ruge weiter. „Was macht ihr denn in eurem OPA Industrial und was speziell machst du?“

„Wir produzieren VC,“ Stolz bemerkte den fragenden Blick der Ruge und fuhr lächelnd fort, „das ist der Grundbaustein für einen speziellen Plast, also in unserem Falle wird daraus durch Polymerisation PVC, also Poly-VC. Ich arbeite in der V-Fabrik als Ingenieur zur Betreuung der Anlage.“

„Darüber würde ich gern mehr erfahren, wenn es erlaubt ist.“ Die Ruge sah Stolz fragend an.

„Es ist erlaubt und ich würde nichts lieber tun.“ Er beobachtete den interessiert gespannten Gesichtsausdruck der Frau und hatte plötzlich das Empfinden sofort etwas dafür tun zu müssen, damit er sie nicht wieder aus den Augen verlieren konnte. „Und doch habe ich vorher eine Frage an dich.“ Er wartete eine Sekunde, „darf ich dich zu einem gemütlichen Essen einladen, Dorothea?“

„Doro, meine Freunde sagen alle Doro zu mir. Ja. Aber, ob Essen oder nicht, wir sollten uns treffen, denn ich muß mich jetzt schnell auf der Station wiedersehen lassen.“

„Morgen …“

„Morgen kann ich leider nicht, aber am Sonnabend habe ich frei.“

„Dann könnten wir uns ja schon früher treffen?“ Stolz sah die junge Frau an und da er nichts Gegenteiliges aus ihrer Miene ablesen konnten fuhr er fort, „vielleicht um 14 Uhr am Händeldenkmal auf dem Markt?“

„Einverstanden,“ sagte die Ruge schnell und reichte dem Mann die Hand, „also dann bis Sonnabend. – Auf Wiedersehen.“

Und schon war sie verschwunden.

„Tschüss!“ rief ihr Stolz hinterher, „murmelte dann nur noch, „ich freue mich.“

Er stand ebenfalls auf und verließ langsam den Raum.

Erdgasausfall

 1. Auszug aus Balladus neuem Roman ‚Tote brauchen keinen Himmel‘

V-Fabrik, Mittwoch, 23. Januar 2017

„Haben die Yankees doch tatsächlich diese Pappfigur Trump zum Präsidenten gewählt“, schnaufte Hossa, „ich fasse es immer noch nicht!“ Er warf seinen Helm polternd auf den Boden und ließ sich auf einen Stuhl fallen.

Während die anderen Operatoren gleichgültig blieben, erwiderte Balla in der für ihn typischen Art, „ne janz schön teure Pappfigur, millionenschwer“, Balla präsentierte soldatisch sein Plasterohr, „vielleicht liegt aber gerade darin eine – versteckte – Gefahr?“

„Du denkst an Nordkorea, Emil?“ fragte die Paulus.

„Vielleicht sogar schon bald,“ meldete sich Jonny Adler zu Wort, „hört mal, was ich gerade im Internet gefunden habe: ‚Die USA verlagerten vier ihrer insgesamt 19 Flugzeugträger ins Japanische Meer. 600 Marines wurden in Goseong in der Provinz Gangwon im Nordosten von Südkorea stationiert. Für die nächste Woche waren nördlich von Seoul Manöver der südkoreanischen Streitkräfte mit U. S. Army und U.S. Navy geplant. Die nordkoreanische Volksarmee konzentrierte einen Teil ihrer Landstreitkräfte südlich der Städte Kosong, Pyonggang, Chorwon, Kaesong und Yonan. Obwohl China angekündigt hatte sich aus dem Konflikt herauszuhalten, verlagerten auch sie zumindest einen Teil der gruppenunabhängigen Luftlandetruppen nach Yanbian in den grenznahen Bereich zu Nordkorea und Russland.‘ Ist das nicht der blanke Wahnsinn?“

„Ein Atomkrieg, Leute,“ Emil stöhnte theatralisch, „dann war es wohl nicht zu früh, dass ich mein Testament aufgesetzt habe.“

„Du bist ein Arsch Balla,“ schnaufte Günther Hossa, „was hast du alter Sack denn zu vererben?“

„Das Schlimme ist doch immer“, unterbrach die Paulus ärgerlich das Geplänkel zwischen den zwei Freunden, „diese Großkopferten Milliardäre befehlen den Krieg und lassen dann die anderen, die Kleinen die Dreckarbeit machen!“

„Und vor allen Dingen dürfen sie, die Kleinen, also wir, sterben,“ ergänzte Balla, „für die Reichen und künstlich Schönen, wie unser Doc – Marx hab ihn selig – immer gesagt hat, sie lassen…“

„Äh Leute!“, meldete sich lautstark die kleine Streller, „am Baueingang ist gerade das Signal Erdgasdruck ‚Tief‘…“

„Ich nehme die flüssigen Rückstände hoch“, sagte Adler sofort, weil er blitzschnell festgestellt hatte, das kein Fehlalarm vorlag, sondern der Druck tatsächlich abfiel. „Passt auf die Spaltung auf!“, fügte er noch schnell hinzu und konzentrierte sich dann ganz auf die Rückstandsverbrennung.

„Susanne du übernimmst Spaltung 1“, sagte die Paulus ruhig und bestimmt, „dann kann Tanja sich auf die Zweite konzentrieren. Ich informiere die Ingenieure.“

Die amtierende Schichtleiterin Eva Paulus rollte mit ihrem Arbeitssessel zum Telefon, doch bevor sie das Mobilteil aus der Basisstation herausnehmen konnte, klingelte der Apparat.

„Jetzt kommt bestimmt die Erklärung, Eva“, sagte Adler, während die Frau das Gespräch annahm.

Die Paulus lauschte, ohne etwas zu sagen, legte den Hörer wieder zurück und stand auf. „Es gibt einen Schaden an der Erdgasleitung zwischen Teutschenthal und unserem OPA-Werk. Wir stellen beide Spaltöfen ab. Du Jonny versuchst so lange, wie möglich, die Verbrennung in Gang zu halten.“

„Kein Problem“, sagte Adler, „ich helfe Tanja die V-Destille 2 in Gang zu halten.“

„Okay Jonny, mach das.“ Sie drehte sich um, „Emil, Günther …“

„Sind schon unterwegs“, kam Balla der Frau zuvor.

Hossa zeigte auf seinen Freund. „Du Spaltung1?“

„Aye, aye, Sir!“

Die beiden Männer verließen schnell den Kontrollraum.

Noch bevor sich die Tür wieder schloss, betraten Harry Kupfer und Michael Stolz die Messwarte und gingen mit fragendem Blick auf die Paulus zu.

„Ihr habt wirklich den siebten Sinn“, sagte die Frau lächelnd, „Erdgasversorgung ist ausgefallen. Wir stellen gerade die Anlage ab!“

„Quatsch siebter Sinn,“ brummte Klaeske und ging dichter an die Bildschirme heran.

„Die neue Technik, Eva,“ flüsterte Stolz erklärend der Paulus ins Ohr, „ich habe das auf meinem Laptop mitbekommen.“

Ohne weitere Worte ging Stolz weiter zu den Prozessleitstationen von Tanja, während Kupfer bereits Jonny über die Schulter schaute, um zu sehen, ob die Verbrennung noch lief. Stolz sah Tanja zu, wie sie gemeinsam mit Jonny, der nur noch ab und zu einen Blick zur Verbrennung warf, die V-Destillation 2, die nun in sich betrieben werden musste, wieder ins Gleichgewicht brachte.

„Ich wundere mich nicht, dass Stumpfberg in Rente gegangen ist, Harry“, sagte Stolz, „das läuft hier ja alles wie geschmiert.“

Der 35-jährige Michael Stolz war ein stattlicher Mann, groß, breitschultrig, mit kräftiger, athletischer Figur, lockeren, halblang geschnittenen, dunkel-braunen, leicht rötlichen Haaren. Das Barthaar wäre bei ihm rot geworden, aber von Barttragen hielt er ohnehin nichts. Stolz war in Mainz geboren worden, hatte dort auch die Schule bis zum Abitur besucht. Seine Wehrpflicht konnte er mit einer Längerverpflichtung bei der Marine absolvieren. Von 2007 an studierte er Verfahrenstechnik in München und ging nach erfolgreichem Abschluss zur Firma Boechst nach Knappsack in die dortige B-Anlage. Am 1.9.2014 wechselte er zu OPA Industrial nach Halle und wurde in der V-Fabrik Fachingenieur für den V-Teil der Anlage.

„Geschmiert“, murmelte Kupfer mürrisch und zeigte mit der rechten Hand in Richtung Ausgang, der zur Anlage führte, „geschmiert wurde da draußen bestimmt schon lange nichts mehr.“

„Apropos geschmiert“, Stolz lachte kurz auf, „habt ihr eigentlich schon Amado informiert?“

„Bin schon dabei“, antwortete die Paulus kopfschüttelnd, weil Kupfer wieder meckern musste, verkniff sich aber eine bissige Antwort, denn sie wartete bereits darauf, dass der Chef sich meldete. Außerdem hatte sie Stolz zynische Bemerkung, die heutzutage leider immer mehr zur Realität gehörte, wieder besänftigt.

Da Amado auch nichts weiter zu dem Erdgasausfall sagte oder fragte, schob sie ihren Stuhl neben den der Cremer, die sich mit Spaltung 1 und der V-Destillation 1 herumschlug und setzte sich. „Soll ich dir die HCl-Kolonne abnehmen?“

„Ja, danke.“

Die Frauen arbeiteten still nebeneinander, bis die Anlage auf die neuen Bedingungen eingestellt war.

Susanne Cremer war eine hübsche, gut proportionierte vollschlanke Frau, der es inzwischen keine Sorge mehr machte, dass man sie für zu dick halten könnte. Die 56 Jahre alte, immer noch sehr attraktive Frau, war erstaunlicher Weise nicht verheiratet, hatte aber eine inzwischen erwachsene Tochter. Ihr ruhiger und ausgeglichener Charakter machte sie noch sympathischer. Sie redete nur, wenn sie auch etwas zu sagen hatte. Der ehemalige Anlagenleiter Dr. Prost hatte sich immer gern mit ihr unterhalten. Sie konnte auch zuhören und so wurden es mit ihr auch tatsächlich Gespräche mit Rede und Gegenrede. Als sich nach der politischen Wende 1989 die Veränderungen in der Wirtschaft abzeichneten, hatte Prost ihr, auf ihre Frage hin, geraten, vom Labor auf die Anlage umzusatteln, also Operator zu werden. Das hatte sie mit Bravour getan und nicht bereut.

Die Paulus griff wieder zum Telefon, „ich will mich mal erkundigen, wie lange die ganze Sache dauert. Hoffentlich müssen wir nicht die gesamte Anlage abstellen.“ Während sie sprach wählte sie die entsprechende Nummer, hielt den Hörer ans Ohr und lauschte.

„Teutschenthal, gutes Timing, Eva. Gerade habe ich die Information bekommen. Das Leck haben sie gefunden. Wir stellen um auf die zweite Versorgungsleitung. Das wird etwa eine Stunde dauern. Okay für euch?“

„Wir wollen es hoffen, weil wir für die Rückstandsverbrennung immer Erdgas benötigen, denn ohne diesen Anlagenteil steht die gesamte V-Fabrik.“

„Das heißt also, dass ihr abgestellt habt?“

„Nein, noch nicht, vorerst nur die Spaltöfen. Wir versuchen mit der von Hand gesteuerten Verbrennung flüssiger Rückstände, die Anlage in Gang zu halten. Wenn uns das gelingt, bleiben die DC- und Oxi-Reaktoren weiter in Betrieb, bis der Feedtank voll ist.“

„Reicht dafür die Zeit?“

„Ja, das klappt. Ich habe gerade mal überschlagen.“

„Wunderbar. Ich melde mich, wenn wir fertig sind.“

„Warte, noch eine Frage, kommt dann bei der Inbetriebnahme der anderen Leitung zuerst nur Stickstoff?“

„Das dürfte kaum spürbar für euch sein, denn es wird alles gründlich mit Erdgas gespült.“

„Okay, hoffen wir das Beste. Und Tschüss.“

Die Paulus legte den Hörer wieder zurück aufs Telefon.

„In einer Stunde haben wir wieder Erdgas,“ sagte sie laut, damit alle Bescheid wussten und setze sich wieder neben Susanne.

Die Schichtleiterin Eva Paulus war nicht nur eine kluge Frau, die durch ihre ruhige und bestimmte, unaufdringlich wirkende, aber unmissverständliche Art auffiel, sondern auch mit ihren 62 Jahren immer noch eine attraktive Erscheinung. Ihre Intelligenz und Schlagfertigkeit sorgte für ein gutes Verhältnis sowohl zu Frauen wie zu den Männern.

Nach ein paar Minuten sagte die Paulus, „ich habe dich neulich mit dem Leiter unserer Nachbaranlage auf der Straße stehen sehen. Das soll doch ein Schotte sein. Kennst du den näher?“

„Kannst du dich noch an den tödlichen Unfall bei Plast erinnern Eva?“

„Ja, klar. Das ist doch erst vor ein paar Monaten passiert.“

„Im November, genau am Ersten.“

„Das weißt du so genau?“

„Na ja,“ sagte die Cremer zögerlich.

„Nun red‘ schon. Ich habe doch dein Gesicht da auf der Straße gesehen.“

„Genau an jenem Tag saß ich mit meiner Tochter…“

„Wie alt ist deine Tochter jetzt eigentlich schon, 25?“

„Sie ist 32…“

„Wow,“ seufzte erstaunt die Paulus.

„… ja, ja. Die Zeit vergeht rasend schnell.“

„Je älter man wird, umso schneller scheint die Zeit zu laufen,“ pflichtete die Paulus bei, „wenn man das an den Kindern misst, saust die Zeit nur so dahin und wir … egal, erzähl weiter. Du hast mit deiner Tochter wo gesessen?“

 

Merseburg, Dienstag 1.November 2016

Wir wollten im ‚Goldenen Hahn‘ zusammen Abendbrot essen. Gerade hatten wir bestellt, da kam ein mittelgroßer, schlanker Mann, der etwa in meinem Alter sein musste, ins Lokal. Mir kam der Mann bekannt vor und deshalb war ich wohl aufmerksamer und bemerkte, wie er mit dem Kellner redete, denn die Gaststube war ziemlich voll. Dennoch herrschte hier immer eine ruhige Stimmung, sicher wegen der gepfefferten Preise. Dafür lohnte es sich aber auch, hier zu speisen, denn die ausgezeichneten Küche sorgte für einen geschmacklichen Hochgenuss. Das war wohl überhaupt der Grund für den guten Besuch an fast jedem Abend. Nach ein paar Minuten kam der Kellner zu uns an den Tisch. „Bei Ihnen sind ja noch zwei Plätze frei, darf ich einen davon einem älteren Herrn anbieten?“

„Vielleicht haben sie ja auch noch einen Jüngeren – dazu?“ bemerkte meine Tochter grinsend.

„Selbstverständlich“ sagte ich schnell, sah entschuldigend zum Ober und dann kopfschüttelnd zu meiner Tochter.

Wortlos verschwand der Kellner und wenig später setzte sich der Mann, einen Gruß, den ich nicht verstehen konnte, vor sich hin brummelnd.

Nur wenig später brachte der Ober ein Bier und einen braunen Schnaps, vermutlich irgendeinen Weinbrand, in einem ziemlich großen Schwenker. Das wunderte mich. Ich sah mir den Mann, der keinerlei Notiz von uns nahm, genauer an und war mir schnell sicher, dass ich ihn von irgendwoher kannte.

„Das klang doch,“ begann Svenja flüsternd, „ich meine den Gruß unseres Tischangehörigen, vermutlich – englisch?“ und sah mich an.

‚Genau,‘ dachte ich, ‚das könnte dann vielleicht der Leiter der Plastanlage sein.‘ Und der, das glaubte ich zu wissen, war ja Engländer.

Der Ober kam sofort mit einem zweiten Schnaps, als er sah, dass sein Gast ausgetrunken hatte.

‚Oh je!‘ – Jetzt verstand ich das Verhalten. Heute Vormittag hatte es den tödlichen Unfall in der Nachbaranlage gegeben. Hatte er, der übergeordnete Verantwortliche, den schwerwiegenden Fehler zu verantworten? Doch auch wenn er nicht direkt Schuld hatte, sie wusste von ihrem alten Chef und Freund Thomas Prost, dass einen Betriebsleiter bei so gravierenden Vorkommnissen immer ein Teil der Schuld zufiel, ganz abgesehen von der moralischen Mitverantwortung. Auch uns in der V-Fabrik war ja zu Ohren gekommen, dass es ein subjektiver Fehler gewesen sein sollte, der zu dem tödlichen Unfall geführt hatte. Wollte der Mann seinen Kummer ersäufen?

„Was grübelst du Mutter?“ fragte meine Tochter. Doch ich wollte ihr nichts von der Geschichte sagen, zumindest jetzt und hier nicht.

„Gefällt dir der Mann oder kennst du Ihn?“ Ließ sie nicht locker.

‚Beides,‘ dachte ich und sagte, „ich sehe, dass er Kummer hat, ich würde ihn gerne ablenken. Aber ich weiß nicht wie?“

Meine Tochter sah mich verstehend, mit einem kleinen Lächeln an und sagte dann laut, „was meinst du, Mutter, ist das braune da in dem tollen Schwenker etwa Goldbrand?“

Für einen Moment sah es so aus, als hätte der Mann das verstanden, denn er sah kurz zu uns, aber sehr schnell senkte er den Blick wieder auf sein Glas. Er trank mit ziemlich finsterer Miene seinen Schnaps mit einem Ruck aus.

Der Ober brachte prompt den dritten Schnaps.

„Ich weiß nicht, Svenja, gab es Goldbrand nicht nur in der DDR und war das nicht eigentlich ein ziemlicher Fusel?“

„Ach was, Mutter, der schmeckte doch besser als Whisky.“

Plötzlich sah der Mann meine Tochter an, „gab es denn in der Sowjetzo…“ er brach ab, weil das Lächeln aus den Gesichtern der Frauen verschwand, „…sorry, der DDR auch Whisky?“

„Keine Ahnung,“ antwortete Svenja wieder lächelnd, „ich habe mit vier Jahren das Land verlassen, in dem ich geboren worden bin.“

Am Gesicht des Mannes wiederspiegelte sich ungläubiges Staunen, aber er schwieg. Ich hatte das Gefühl, keine Ahnung warum, dass dieses belanglose Gespräch den finster blickenden Mann, von seinen schwerwiegenden, bedrückenden Gedanken ablenken könnte. Deshalb versuchte ich den Satz meiner Tochter mit besonders freundlich klingender Stimme zu erklären. „1989 ging die Ära der DDR zu Ende und bereits 1990 gehörten wir alle zur BRD.“

„Amazing“, murmelte der Mann, „yeah – das hatte ich vergessen. Entschuldigen sie.“

„Wieso denn entschuldigen,“ platzte meine Tochter los, schwieg dann aber abrupt.

„So ein Unsinn,“ fügte ich hinzu, „man hört es doch an ihrer Aussprache, dass sie nicht von hier sind. Darf ich sie fragen woher sie kommen?“

„Ich lebe schon seit 2001 in Deutschland, aber den englischen Slang werde ich wohl nie ganz los.“ Er schwieg, dachte nach, trank einen Schluck Bier, ließ aber den Schnaps stehen.

„Entschuldigen sie, mein Name ist Finley MacAskill. Ich bin kein Engländer, ich bin Schotte.“

„Ich bin Susanne Cremer und das ist meine Tochter Svenja.“

„Deligthed,“ sagte der Schotte, sah mich an und fügte hinzu, „sie sehen sehr jung aus dafür, dass sie so eine große Tochter haben.“

Bevor ich etwas erwidern konnte, sagte Svenja nachdenklich, „Schotte? – Dann ist das tatsächlich Whisky in dem schönen Glas?“

„Ein Smokehead 18 – Ardbeg. Wenn sie wollen, I would be pleased, wenn sie diesen Whisky mit mir zusammen trinken.“ Ein leichtes Lächeln flog über das Gesicht des Mannes, dass mich mehr beeindruckte, als ich mir eingestehen wollte.

„Sorry,“ fuhr Svenja fort, ebenfalls mit einem Lächeln im Gesicht, offensichtlich hatte ihr das Lächeln des Mannes auch gefallen und vermutlich hat sie außerdem meine Empfindungen gespürt, „ich muss noch fahren, aber ich hätte schon gern einen gekostet.“

Svenja, drehte ihren Kopf zu mir, „aber du vielleicht, Mutter?“

„Nein, auf keinen Fall,“ sagte ich zu schnell, überlegte erst dann, ich wollte ja unbedingt, dass der Mann sich nicht aus Kummer besäuft, sah aber gleich, dass meine Absage die gerade erst aufflackernde Offenheit im Gesicht des Schotten sofort wieder verschwinden ließ. Also versuchte ich eine Wende, „na ja, der ist doch sicher zu stark – für mich.“

Ich sah, wie meine Tochter sich das Lachen verkniff, denn sie wusste schon, dass ich gerade harte Sachen liebte. „Probiere doch mal den Whisky, Mutter, soviel ich weiß wäre das ja Premiere für dich?“

„Das würde mich freuen, Frau Cremer. Ich kann ihnen auch versprechen, dass dieser Whisky,“ er hob sein Glas etwas in die Höhe, ließ die Flüssigkeit behutsam kreisen, „sehr weich im Geschmack ist, trotz der etwa 46 % Alkoholgehalt.“

‚Das ist ja eigentlich normal‘, dachte ich und antwortete laut, „okay, den würde ich dann doch gern probieren.“ Bevor der Mann mir antworten konnte, fragte ich schnell noch, „wie teuer ist dieser Whisky?“ und zeigte auf sein Glas.

„Das weiß ich gar nicht genau,“ er überlegte kurz, „aber ich lade sie selbstverständlich …“

„… verstehen sie mich, bitte,“ unterbrach ich ihn etwas zu hastig, „ich möchte mich…“  Ich atmetet noch einmal tief durch, um ruhiger sprechen zu können, „… auch revanchieren können.“

„Aber nein, das müssen sie nicht,“ er überlegte einen Moment, „aber wenn sie sich schon revanchieren wollen, das verstehe ich, dann mit einem Getränk, dass sie gerne trinken, okay?“

Ich dachte nach und dabei muss ich wohl eher eine abweisende Miene gezeigt haben, denn plötzlich erhielt ich einen Tritt gegen mein Schienbein. Ich sah zu meiner Tochter und die funkelte mich wild an, was ich auch ohne Worte verstand.

„Sie haben Recht Herr MacAskill …“

„Bitte sagen sie doch Finley zu mir oder, wie meine deutschen Freunde das tun, Finne.“

„Okay, mein Vorname ist Susanne. Also, ich trinke einen Whisky mit ihnen und dann trinken wir auf meine Kosten einen russischen Wodka ‚Stolitschnaja Elite‘.“

Tote brauchen keinen Himmel

Das 10. Buch von Max Balladu soll Ende 2021 oder Anfang 2022 veröffentlicht werden.

Darin erwartet die Leser:

Inhalt:

Der Roman erzählt in vier Teilen, ausgehend von drei voneinander unabhängigen Paaren, aus drei Generationen, deren Lebensgeschichten mit ihren mehr oder weniger auffälligen Verstrickungen mit Gegenwart und Vergangenheit. Der Leser lernt diese Menschen mit deren Freunden, Feinden und manchen kleinen und großen Sorgen und Freuden kennen.

  1. Zwei junge Menschen, Nina Nitz und Felix Normu, die beide im Jahr 2002 geboren wurden und zum ersten Mal in Seeleben aufeinandertreffen.
  2. Susanne Cremer, Mutter einer erwachsenen Tochter und der geschiedene Schotte, Vater zweier Söhne, Finley MacAskill, treffen in Merseburg aufeinander.
  3. Die dreißigjährige Medizinerin Dorothea Ruge und der fünf Jahre ältere Ingenieur Michael Stolz begegnen sich im Jahr 2017 in der Leporin-Klinik.
  4. Zum Ende des Romans kreuzen sich ihre Lebenswege.

Der historisch als Tarnung vor Schnüfflern entstandene und gewachsene Zwergkaninchenverein (ZKV) ‚Haase‘ e. V., bekannt aus den bereits veröffentlichten Büchern von Balladu, fungiert in diesem Roman durch seine Mitglieder als verbindendes Element in all den geschilderten historisch weit gesplitterten Vorgängen.

 

Demnächst werden in kurzen Zeitabständen Ausschnitte aus einzelnen Kapiteln des Romans hier veröffentlicht werden.

Weihnachten 2020 – Neujahr 2021

Weihnachtsgedicht international und doch nur für 4 Personen

Sohn:
Einmal war ich ein kleiner Zwerg am Heidesee.
Denken an die Schule tut mir nicht mehr weh.
Musste manchmal in der Ecke steh’n.
Was war da nur geschehn’n?

Alle Vergangenheit liegt nun im Süden,
In Form kleinerer oder größerer Etüden.
Manchmal fehlte mir der Berater.
Was sagst eigentlich du dazu, Vater?

Vater:
Oh Tannenbaum, du glaubst es kaum,
fast hätte ich dich auch verhau‘n.
Ach, lieber, guter Weihnachtsmann
Schau mich nicht so böse an, ich hab’s ja nicht getan.

Frau:
Als nacktes Weib am Heidesee
Fühlt‘ ich mich wohler als im Winter mit Schnee.
Tagsüber Arbeit, die Kinder danach und nachts der Mann.
Tat ich doch alles, was man als Frau nur tun kann.

Die Vergangenheit lebt weiter in Geschichten,
Die ich den Besuchern erzähle ohne zu dichten.
Manches ist dabei, was man vergessen kann.
Was sagst eigentlich du dazu, mein Mann?

Mann:
Oh Tannenbaum, du glaubst es kaum,
dich hätte ich manchmal auch gern verhau‘n.
Doch, lieber, guter Weihnachtsmann
Schau mich nicht so böse an, ich hab’s ja nicht getan.

Schwiegertochter:
Spielte mit Karen einst im Sand an der See.
Doch bald waren es Cello und Geige juchhe.
All mein Lernen begleitete die Musik.
Sie ist mir Muse und Motor mit tausend Kubik.

Die Vergangenheit liegt um mich herum.
Ich kann sie sehen, aber sie ist auch nicht stumm.
Es klingt in adagio, allegro und auch mal andant(e).
Was sagst eigentlich du dazu klog gammel mand*)?

Gammel mand:
Oh Tannenbaum, du glaubst es kaum,
dich wollte ich noch nie verhau‘n.
Warum lieber, guter Weihnachtsmann,
Schaust du mich trotzdem böse an? Ich hab es nicht getan.

Sohn:
Weggeblasen hab ich manche Sorgen.
Dachte dabei noch nicht an das Morgen.
Obwohl ich schon spürte den Hauch der Musik.
Auch bei meinem Dienst für die Republik.

Die Gegenwart liegt auf Inseln in der See,
Suchen, finden, verwerfen, wo ist die nächste Idee?
Habe jetzt einen anderen Berater.
Und doch, was sagst du dazu, Vater?

Vater:
Oh Tannenbaum, du grüner Baum.
Diesen Menschen kannst du vertrau‘n.
Der Weihnachtsmann aber ist noch bös.
Schwingt seine Rute weiter nervös.

Frau:
Nur noch geistige Schönheit, aber auch die manchmal nackt.
So geht`s auch meinem Partner und das ist der Pakt.
An der Wirklichkeit ist nicht zu rütteln.
Da kann man mit noch so vielen Worten dran schütteln.

Ein kleines Dorf umgibt die Gegenwart.
Idyllisch, ruhig, gar nicht Standard.
Manches ist dabei, was man vergessen kann.
Was sagst eigentlich du dazu, mein Mann?

Mann:
Oh Tannenbaum du grüner Baum.
Ganz so ähnlich war auch mein Traum.
Der Weihnachtsmann schaut immer noch bös.
Schwingt seine Rute weiter nervös.

Schwiegertochter:
Gezogen und geschoben, manchmal zupf ich die Seiten.
Mein Cello muss mich überallhin begleiten.
Die Welt scheint mir beim Musizieren fast klein.
Sie wird schier unendlich denk ich an den Liebsten mein.

Die Gegenwart spiegelt sich in der See.
Ein kleines Schiff, es dreht nach Luv und nach Lee.
Manchmal stringendo, ad libitum oder auch rallentand(o).
Was sagst eigentlich du dazu klog gammel mand?

Gammel mand:
Oh Tannenbaum du grüner Baum.
Eine so schöne Tochter, es ist wie ein Traum.
Warum Weihnachtsmann bist du noch bös?
Schwingst deine Rute weiter nervös?

Sohn:
Ich komponiere, programmiere und studiere.
Manchmal streck ich auch von mir alle Viere.
Oder ich greife mir Rasenmäher, Boot oder Trecker.
Nach vollbrachtem Werk schmeckt das Essen so lecker.

Die Zukunft sind Sterne am Himmelszelt.
Jeder seine eigene Botschaft enthält.
Wie diese aussieht weiß auch kein Berater.
Oder doch? Was sagst du dazu, Vater?

Vater:
Oh Tannenbaum, man glaubt es kaum.
Die Theorie bildet die Wurzeln, fest steht dann der Baum.
Weihnachtsmann deine Rute fürchtet er nicht.
Fuchtle du nur, er wahrt trotzdem sein Gesicht.

Frau:
Ich seh in den Spiegel, zum Glück ist er klein.
Er zeigt nur den Kopf, sieht nicht in mich hinein.
Was grau vor Alter ist, das ist ihm göttlich?
Hier irrst du dich Schiller, das klingt eher spöttlich.

Die Zukunft ist zeitlos, ich fühl mich befreit.
Die Kinder der Kinder und deren Kinder gestalten die Zeit.
Bald gehören wir zu dem, was man vergessen kann.
Oder, was sagst du dazu, mein Mann?

Mann:
Oh Tannenbaum, man glaubt es kaum.
Grau ist alle Theorie, doch grün des Lebens goldner Baum.
Weihnachtsmann steck deine Rute ein.
Wir wollen und werden fröhlich sein.

Schwiegertochter:
Mein Cello singt mit den anderen im Chor.
Eigentlich hatte ich doch auch noch etwas anderes vor?
Was war das doch gleich, ich frage den Wind.
Der zaust meine Haare und flüstert ein … ind.

Am Horizont hinter dem Meer leuchtet der Zukunft Schein.
Davor das Land, ein Haus – frohe Geräusche rahmen es ein.
Sie klingen giocoso, sostenuto oder auch scherzand(o).
Was sagst du nun klog gammel mand?

Gammel mand:
Oh Tannenbaum, man glaubt es kaum.
Nur mit Theorie gibt es keinen nächsten Baum.
Weihnachtsmann hier brauchst du deine Rute nicht.
Du bekommst doch auch Reisbrei oder isst du den nicht?

*) kluger, alter Mann

Trotz aller Einschränkungen:

Frohe Weihnachten für jeden Menschen und ein besseres, gesundes und erfolgreiches Jahr 2021

Was mir wichtig ist.

Nicht nur am 1. Mai 2019

  1. Löhne rauf in ganz Europa.

Armutsfeste Mindestlöhne müssen Pflicht werden. In Deutschland sind das 12 Euro pro Stunde. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort statt Billigkonkurrenz!

  1. Tarifverträge stärken.

Öffentliche Aufträge dürfen nur noch an Betriebe gehen, die Tarifbindung haben und regional und fair wirtschaften. Tarifverträge müssen auf Antrag der Gewerkschaft allgemeinverbindlich werden.

  1. Mehr Zeit zum Leben. Gleicher Lohn.

Statt Überstunden und Dauerstress für die einen und unfreiwillige Teilzeit für die anderen: Jeder und Jede hat das Recht auf mindestens 22 Wochenstunden. Arbeitszeitverkürzung bei gleichem Lohn auf um die 30 Stunden.

  1. Konzerne müssen an die Kette.

Wir wollen Mindeststeuern für Unternehmen und große Vermögen, damit die Steueroasen in Europa geschlossen werden.

  1. Macht Europa sozial:

Dazu braucht der Kontinent ein Alarmsystem gegen Erwerbslosigkeit und prekäre Beschäftigung. Mindesteinkommen und Mindestrente müssen vor Armut schützen. Die Unternehmen und Reichen müssen ihren gerechten Beitrag leisten.